Design Thinking: Mehr als nur Post-Its!
Designbasiertes Arbeiten für strukturierte Innovationsprojekte
Datum: 29.11.18 – 30.11.18
Was steckt eigentlich hinter Design Thinking?
Das zweite Modul gibt einen Überblick über Design Thinking und gibt den Teilnehmenden die passenden praktischen Werkzeuge an die Hand. Sie lernen, was Nutzerzentriertheit bedeutet und wie sie umgesetzt wird, und erfahren, mit welchen Systematiken aus qualitativen Daten relevante Erkenntnisse abgeleitet werden. Sie lernen, wie Prototypen erstellt und getestet werden sowie wann und wie Design Thinking wirklichen Nutzen bringt.
Im Transfer erarbeiten Sie, wie Sie nutzerzentriertes und iteratives Arbeiten in der eigenen Organisation umsetzen können.
- Der Design Thinking Ansatz im Überblick
- Erforschung von Nutzerbedürfnissen
- Synthese-Frameworks und ihre Vor- und Nachteile
- Prototypen, Experimente und Testszenarien
- Design Thinking abseits von Produkten
Programmübersicht
Tag 1
09:00 Willkommen zu Modul 2
09:30 Expertenimpuls mit Abraham Taherivand
11:00 Co-creation Session & Austausch
12:30 Lunch @Factory
13:30 Einführung: Nutzerzentriertes Arbeiten in der Praxis
15:30 Einführung: Qualitative Daten analysieren & Erkenntnisse ableiten
17:30 Wrap-up Tag 1
19:00 Dinner & Networking
Tag 2
09:00 Kickoff zu Tag 2 & Ausblick
10:00 Vertiefung: Ideen generieren & Prototypen effizient testen
12:30 Lunch @Factory
13:30 Co-creation Session & Austausch
15:00 Transfermodul: Design Thinking im eigenen Unternehmen anwenden, vermitteln, messen
17:00 Wrap-up Modul 2